Burg Kemnitz
Adels-Historie

Die Stammtafeln der Familie von Bodenhausen

Auf die Online-Version dieses Buches habe ich schon lange gewartet. Der Autor Arthur von Bodenhausen begnügt sich nicht damit, fragmentarische Nachrichten über die Familie zu wiederholen, sondern auf Unsicherheiten der Geschlechterfolgen hinzuweisen (Tafel I. und Tavel V.) Urkundliche Belege ergaben sich für ihn ab 1599 durch Kirchenbuchaufzeichnungen sowie Erbverträge von 1572-1574 … Weiterlesen

Chronik Wettiner
Adels-Historie

Die Goldene Chronik der Wettiner

Albert von Sachsen, geboren am 23. April 1828 in Dresden und gestorben am 19. Juni 1902 in Sibyllenort) Sein vollständiger Name: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tode König von Sachsen … Weiterlesen

standesamt1
Digitale Bibliothek

Namensverzeichnisse zu den Personenstandsregistern der Standesämter Berlin

Die Berliner Überlieferung von Personenstandsunterlagen weist verschiedene historisch begründete Besonderheiten auf. Die Evakuierung von Registerbeständen in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges und die in den Nachkriegsjahren einsetzende administrative Spaltung der Stadt führten zu einer Zersplitterung und Vervielfachung der Registerführung. So wurden im Westteil der Stadt Zweitbücher zu Erstbüchern umgewidmet, da die ursprünglichen Erstbücher nicht mehr greifbar waren. Neue Zweitbücher wurden angelegt. … Weiterlesen

Kirchenbuch deckblatt
Digitale Bibliothek

Staatsarchiv Zürich stellt Eheeinträge von 1525 bis 1700 online zur Verfügung

In den Kirchenbüchern derselben Kirchgemeinde mehrfach aufgezeichnete Ehen sind nur einmal und zwar am Ort der besten Überlieferung erfasst. Unter «Zusatzinformationen» finden sich Originalschreibweisen der Namen, Herkunfts- und Berufsangaben der Eheleute, Bemerkungen zur Datierung, Angaben zur Überlieferung (inkl. Verweise auf andere Archivbestände) … Weiterlesen

HPIM1751
Historische Jahrestage

Goldene Konfirmation 2015 in Ilfeld

Drei dieser Schüler heißen Rambow, darunter mein Bruder, Cousin Hans und Cousine Ulla. Nach einem Klassentreffen vor nicht allzu langer Zeit jetzt die „Goldene Konfirmation!“ Wenn das kein gebührender Anlass ist, wieder zusammen zu kommen! … Weiterlesen