Kein Bild
Adels-Historie

Beleuchtung der dänischen Erbfolgefrage

Die dänisch-deutsche Verwicklung nach ihren Entstehungsgründen und ihrem Verlaufe dargestellt, nebst einer genealogischen Beleuchtung der dänischen Erbfolgefrage. ( Mit 7 genealogischen Tafeln) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter

Kellner, Beate: Ursprung und Kontinuität : Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter, aus dem Digi20-Projekt, Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete, München: Wilhelm Fink Verlag, 2004 (als Download verfügbar) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Monumenta Wormatiensia: Quellen zur Geschichte von Worms

Aus dem Inhalt:  Chronik von Worms, aus den Wormser Ratsbüchern zur Geschichte der Stadt, Tagebuch des Bürgermeisters Reinhart Noltz, Eintritt des Bischofs Johannes von Dalberg in Worms 1483, Streit der Stadt mit der Paffheit 1525, Verzeichnis der Urkunden, Organisation des Kriegswesens, Illustrationen und Register. Quelle: Boos, Heinrich: Quellen zur Geschichte von Worms, Berlin: Weidmann 1893 … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die gutsherrlichen und bäuerlichen Rechtsverhältnisse in der Mark Brandenburg vom 16. bis 18. Jahrhundert

Inhaltsübersicht: Grundlagen der gutsherrlich-bäuerlichen Rechtsverhältnisse durch die Kolonisation ( Der Bauer gilt als Unterthan des Ritters seit dem 13. Jahrhundert) Verschärfung der bäuerlichen Unterthänigkeit seit … Weiterlesen