Die Hoheit des Teutschen Reichsadels
Quelle dieses Textes: Wikipedia Eine bessere Erklärung zu den Ahnenproben findet ihr auf Archivalia. … Weiterlesen
Quelle dieses Textes: Wikipedia Eine bessere Erklärung zu den Ahnenproben findet ihr auf Archivalia. … Weiterlesen
Die dänisch-deutsche Verwicklung nach ihren Entstehungsgründen und ihrem Verlaufe dargestellt, nebst einer genealogischen Beleuchtung der dänischen Erbfolgefrage. ( Mit 7 genealogischen Tafeln) … Weiterlesen
Kellner, Beate: Ursprung und Kontinuität : Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter, aus dem Digi20-Projekt, Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete, München: Wilhelm Fink Verlag, 2004 (als Download verfügbar) … Weiterlesen
Aus dem Inhalt: Chronik von Worms, aus den Wormser Ratsbüchern zur Geschichte der Stadt, Tagebuch des Bürgermeisters Reinhart Noltz, Eintritt des Bischofs Johannes von Dalberg in Worms 1483, Streit der Stadt mit der Paffheit 1525, Verzeichnis der Urkunden, Organisation des Kriegswesens, Illustrationen und Register. Quelle: Boos, Heinrich: Quellen zur Geschichte von Worms, Berlin: Weidmann 1893 … Weiterlesen
Forsbach, Ralf: Aus der Schriftenreihe der historischen Kommission der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1997 Band 1 und Band 2
In den Jahren 1930 bis 1945 wurden mehr als fünfzig Hochschulangehörige teils aus rassistischen, doch hauptsächlich aus politischen Gründen an der Technischen Hochschule Braunschweig verfolgt. … Weiterlesen
Aus dem Inhalt: Dorf und Markt Pforzheim, die Gründung der neuen Stadt, Geschichtliches aus dem Kloster Hirsau, das Stadtrecht von 1486, die Geschlechter der Stadt, … Weiterlesen
Inhaltsübersicht: Grundlagen der gutsherrlich-bäuerlichen Rechtsverhältnisse durch die Kolonisation ( Der Bauer gilt als Unterthan des Ritters seit dem 13. Jahrhundert) Verschärfung der bäuerlichen Unterthänigkeit seit … Weiterlesen
Die Goldene Bulle Karls IV. von 1356 bestätigte den sieben Kurfürsten das alleinige Recht zur Wahl des römischen Königs. Eine eindeutige Wahlentscheidung sollte für die … Weiterlesen
Die österreichischen Alpenländer der Vorkriegszeit sind zum allergrößten Teil vom „bajuvarischen“ Stamme des deutschen Gesamtvolkes besiedelt oder, wo sie über die italienische und slavische Volksgrenze … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes