Theodor Zychlinski: Złota księga szlachty polskiej
Theodore Zychlinski (1836-1909) Herausgeber von „Diary of Posen“ in den Jahren 1864-1870 und „Kurier Poznanski“ in den Jahren 1872-1876 . Er war beteiligt an vielen … Weiterlesen
Theodore Zychlinski (1836-1909) Herausgeber von „Diary of Posen“ in den Jahren 1864-1870 und „Kurier Poznanski“ in den Jahren 1872-1876 . Er war beteiligt an vielen … Weiterlesen
Besondere Professoren der Albertina wurden durch Anbringung ihrer Medaillonbildnisse an der Fassade des Universitätsgebäudes geehrt: Friedrich Wilhelm Bessel, Karl Friedrich Burdach, Karl Gottfried Hagen, Johann Friedrich Herbart, Carl Gustav Jacobi, Christian Jakob Kraus, Karl Lachmann, Simon Dach, Johann Georg Hamann, Theodor Gottlieb von Hippel, Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder (Siehe Wikipedia) … Weiterlesen
Genealogisches Handbuch über die Mitglieder des dänischen Adels. Zum Beispiel das Adelsgeschlecht Krogh, das im 17. Jahrhundert nach Dänemark kam. (Schreibweise des Namens Krogh, Kroghe, … Weiterlesen
Die gemeindeeigene Wienbibliothek hat die Adressbücher von Wien kostenfrei online gestellt, das ist eine tolle Sache! Der größte Teil der Wiener Bevölkerung ist nun direkt … Weiterlesen
Inhaltsangabe Bd. 1: Karl Gottlieb Anton, Friedrich Bernhardi, Emil Bohn, Otto Cimbal, Gottlob Ludwig Demiani, Carl Flemming, Rudolph Friedenthal, Friedrich Wilhelm Grund, Carl Eduard Haupt, … Weiterlesen
Zur Erforschung der Geschichte der einzelnen Pfarrgeschlechter, aber auch der Kirchengeschichte des Ortes, sind die Pfarrerbücher eine unverzichtbare Hilfe. Für jede Region von Deutschland existieren … Weiterlesen
Der Biologe und Zoologe Baer Karl Ernst von Baer erblickte am 17. Februar 1792 das Licht der Welt ( Der Unterschied zwischen dem Julianischen und … Weiterlesen
Die Familie Windscheid stammt aus Blankenberg (Sieg-Kreis) und hat ursprünglich Windscheif geheißen: “ Titulo solemnis donationis ex libris Joís Windscheif Blankenbergensis“.
Abbildung aller Römischen und Deutschen Kaiser, wahre Abbildung aller Herzöge und Könige in Ungarn … Weiterlesen
Die ersten urkundlichen Einträge: Elver von Bardewik gehörte während der letzten Jahre der dänischen Herrschaft zu den angesehensten Ratsherren, Ludolf von Hannover war Eigentümer eines … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes