Stammtafeln Warburg
Digitale Bibliothek

Warburger Stammtafeln: Genealogien von Geschlechtern der Stadt Warburg u. ihrer Nachbarstädte

Der Einfluss und die Bedeutung dieser Geschlechter beschränkten sich nicht auf Warburg. Durch ihren Besitz, durch Handel und Amtsstellungen ergaben sich vielfache verwandtschaftliche Verknüpfungen im ostwestfälischen und nordhessischen Raum. So wurde zwangsläufig auch das Patriziat der Nachbarstädte Marsberg, Brakel, Höxter, Paderborn und des Raumes Korbach, Fritzlar familiengeschichtlich einbezogen. Hier werden etwa 290 Geschlechter vorgestellt, vereinzelt sogar bis ins 18. Jahrhundert. … Weiterlesen

Fotolia 17298617 M
Kirchenbücher

Kirchenbücher als wichtiger Bestandteil der Ahnenforschung

Es ist zweifellos sehr hilfreich und bequem bei den Recherchen, Kirchenbücher in digitalisierter Form zur Verfügung zu haben und wir alle wünschen uns das. Die Mormonen und die Polnischen Staatsarchive haben es uns in beispielhafter Weise vorgemacht z.B. unter http://www.szukajwarchiwach.pl auch beschrieben in diesem Artikel und hier. … Weiterlesen

00 335
Digitale Bibliothek

Die Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens

Die Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens Prof. Dr. P. Lehfeldt: Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens: Bd. IV. Herzogthum Sachsen-Meiningen: Kreis Saalfeld (Amtsgerichtsbezirke Saalfeld, Kranichfeld, Camburg, Gräfenthal und … Weiterlesen

Bentheim
Digitale Bibliothek

Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft

Der Arbeitskreis ist Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „Emsländische und Bentheimer Familienforschung“ (EBF). Sie bildet für die Familienforscher in der Region das „Organ“ für den Meinungs- und Informationsaustausch und enthält viele wichtige Beiträge über Forschungsvorhaben und -methoden. … Weiterlesen