Bistum Münster: Jetzt fast alle Kirchenbücher online
Gute Nachricht für Familienforscher: Das Bistum Münster hat seine Kirchenbücher komplett online gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Bischöflichen Pressestelle in Münster … Weiterlesen
Gute Nachricht für Familienforscher: Das Bistum Münster hat seine Kirchenbücher komplett online gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Bischöflichen Pressestelle in Münster … Weiterlesen
Evangelische Landeskirche Anhalts beginnt mit Digitalisierung ihrer Kirchenbücher In den kommenden zwei Jahren sollen zunächst die 450 Bücher digitalisiert werden, die im Archiv in Dessau … Weiterlesen
Bereits um 1560 hatte sich unter dem Schutz des zu Heidelberg Hof haltenden Kurfürsten Friedrich III. von der Pfalz, (überzeugter Bekenner der reformierten Lehre, eine französisch reformierte Gemeinde in Heidelberg gebildet, als eine der ersten auf deutschem Boden. Sie bestand zum großen Teil aus französischen, wallonischen, sogar italienischen Gelehrten und sonstigen Angehörigen der höheren Stände, die ihre Heimat der neuen Lehre wegen verlassen mussten. … Weiterlesen
In den Kirchenbüchern derselben Kirchgemeinde mehrfach aufgezeichnete Ehen sind nur einmal und zwar am Ort der besten Überlieferung erfasst. Unter «Zusatzinformationen» finden sich Originalschreibweisen der Namen, Herkunfts- und Berufsangaben der Eheleute, Bemerkungen zur Datierung, Angaben zur Überlieferung (inkl. Verweise auf andere Archivbestände) … Weiterlesen
Es ist zweifellos sehr hilfreich und bequem bei den Recherchen, Kirchenbücher in digitalisierter Form zur Verfügung zu haben und wir alle wünschen uns das. Die Mormonen und die Polnischen Staatsarchive haben es uns in beispielhafter Weise vorgemacht z.B. unter http://www.szukajwarchiwach.pl auch beschrieben in diesem Artikel und hier. … Weiterlesen
Kirchenbuchabschrift der Taufen und Heiraten aus dem Zeitraum 1705-1771
FamilySearch stellt seit geraumer Zeit die evangelischen Kirchenbücher Pommerns aus den nachfolgenden Pfarreien bzw. Kreisen online zur Verfügung. Amt oder Kreis: Anklam – Krien, Wegezin, … Weiterlesen
Kirchenbücher beinhalten nicht einfach dürre und trockene Aufzählungen, sie bergen vielmehr eine Fülle von wirtschaftlichen, kultur- und zeitgeschichtlichen Bemerkungen, ja sogar zum Teil poetische und humoristische Ergüsse. Ihre Zuverlässigkeit verleiht ihnen den Rang vollwertiger historischer Urkunden. … Weiterlesen
Nachfolgende Kirchenbuch-Digitalisate sind aus dem Landkreis Regenwalde und Kreis Schlochau im ehemaligen Pommern, sowie des Kreises Deutsch Krone im Regierungsbezirk Marienwerder. … Weiterlesen
Verzeichnis aller in der Greifswalder Nicolaigemeinde Getrauten Paare vom Jahr 1618-1827 und alle Geburten von 1792-1816 … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes