grafschaft mansfeld
Adels-Historie

Die Grafen von Mansfeld

Das alte Geschlecht der Grafen zu Mansfeld zählt zu den bedeutendsten sächsisch-thüringischen Vasallengeschlechtern, welche die Geschichte des Mansfeld geprägt haben. Das von Johann Gottfried Zeidler herausgegebene Werk beschreibt hervorragend die Geschichte dieses Geschlechts. … Weiterlesen

Adelslexikon Krohne e1288898406808
Adels-Historie

v. Krohne: Allgemeines deutsches Adelslexikon

Das Allgemeine deutsche Adels-Lexikon wurde ursprünglich selbst verlegt, kam später in Kommission, gelangte aber nur in wenige Hände, da dasselbe, wie die meisten genealogischen und heraldischen Werke des 19. Jahrhunderts, zu den sehr seltenen Büchern gehört. … Weiterlesen

Hans Jacob zu Eltz
Adels-Historie

Geschichte der Herren und Grafen zu Eltz

Die Herren zu Eltz bis zur Bruderteilung, die Linie Eltz zu Üttingen, die Linien Langenau, Pirmont, Bliescastel, Rodendorf, Braunschweig und Wecklingen. Die zu Eltz vom goldnen Löwen, die Linie Eltz zu Schöneck und zu Kempenich, die Linie zu Rübenach, die zu Eltz mit den Büffelhörnern. … Weiterlesen

Totenbuch
Digitale Bibliothek

Das Totenbuch des Prämonstratenserinnen-Klosters Zuckau bei Danzig

Auf jeder Seite des Totenbuches steht als Überschrift das Tagesdatum nach dem Kalendertag. Besonders die Kunde der pommerellischen Adelsgeschlechter dürfte für die drei letzten Jahrhunderte manche Bereicherung erhalten, da die Nonnen von Zuckau meist ihre Eltern und Geschwister in die Spalte der Wohltäter eintrugen. Das Totenbuch wurde von polnischen Nonnen und Geistlichen geführt und es kommen sehr wenige deutsche Namen, bzw. deutsche Geschlechter darin vor. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Datenbank der Immatrikulationen an der Universität Rostock 1419-1945

Im Rostocker Matrikel-Portal werden mehr als 80.000 Personenzeugnisse zugänglich gemacht. Kern des Portals sind Datenbanken der Immatrikulationen für die Zeiträume 1419-1831, 1831-1933 und 1933-1945. Literatur: Adolf Hofmeister: Matrikel der Universität Rostock 1499-1904, Rostock: Stiller, 1889-1922 … Weiterlesen

Presbyterologia
Digitale Bibliothek

Deutsche und Wendische Kirchdörfer der Lausitz (Presbyterologia Lusatiae Superioris)

in den hier vorliegendenden Digitalisaten „Presbyterologia Lusatiae Superioris“ (Deutsche und Wendische Kirchdörfer der Nieder- und Oberlausitz) Zum Zittauer Weichbild gehörten ursprünglich einmal 36 Dörfer. … Weiterlesen

Kein Bild
Heimatliteratur

Verzeichnis der Kirchenbücher im Südharz

Eine wichtige Quelle für die Ortsgeschichte wie für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. Im Südharz wurden Sie in den meisten Orten vom beginnenden 17. Jahrhundert an geführt. In Ihnen sind Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen, sowie manchmal auch geschichtliche Notizen und Denkwürdigkeiten festgehalten … Weiterlesen