Kein Bild
Adels-Historie

Das adelige Frauenkloster Meer bei Neuss

Neben der ausführlichen Darlegung der geschichtlichen Ereignisse seit der Stiftung des Klosters, der geographischen Ausdehnung, einer Stammtafel, die Beschreibung von Schenkungen und Privilegien, ist besonders das Verzeichnis der Meisterinnen, Nonnen, Prioren und Geistlichen des Klosters (versehen mit Kurzbeschreibungen und zum Teil Geburts- und Sterbedaten)  genealogisch bedeutsam. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Grünbergs Sächsisches Pfarrerbuch

Die drei Bände beinhalten die Parochien und Pfarrer der evangelischen-luth. Landeskirche Sachsens von 1539-1939. Sie wurden veröffentlicht im Auftrag des Pfarrervereins. Zu dem Band Parochien … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Spurensuche in der Vergangenheit

Es geschieht nicht eben selten, dass sich „Tote Punkte“ auftun bei unseren genealogischen Forschungen. Eben noch haben wir einen Glücksmoment und finden im Kirchenbuch den … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Ehedispens

Für unsere genealogischen Forschung gehören Ehedispense zu einer festen Therminologie. Der Begriff stammt aus dem katholischen Kirchenrecht und bestimmte in Einzelfällen eine Befreiung vom Eheverbot. … Weiterlesen