Geschichte der Heraldik
Dieses wichtige Standardwerk wurde geschrieben von Gustav Adelbert Seyler und erschien in Neustadt a. d. Aisch bei: Bauer & Raspe, 1970. Es beinhaltet die Gliederung … Weiterlesen
Dieses wichtige Standardwerk wurde geschrieben von Gustav Adelbert Seyler und erschien in Neustadt a. d. Aisch bei: Bauer & Raspe, 1970. Es beinhaltet die Gliederung … Weiterlesen
Mit geschichtlich wertvollen Lebensbeschreibungen und Abbildungen von Martin Opitz, Klopstock, Lessing, Goethe, Schiller, Emile Zola, von Hoffmannsthal, Arthur Schnitzler, Nietzsche, Tolstoi, Thomas Mann und vielen … Weiterlesen
Interessant für den Heimatforscher und Genealogen im Harzgebiet ist der neu erschienene Band 34 des Geschichts- und Altertumsvereins, Stadtarchiv und Tabakspeicher Nordhausen. Das Buch kann … Weiterlesen
Stammbaum der Familie von Houwald in Deutschland und Russisch-Polen. … Weiterlesen
Es enthält die Wappen aus dem niederländischen und niederrheinischen Bereich. … Weiterlesen
Streifzug durch die Universitätsbibliothek Gießen und ihre Bestände, herausgegeben von Irmgard Hort und Peter Reuter Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Paderborn, herausgegeben von der … Weiterlesen
Die ältesten Bewohner der niederrheinischen Ebene waren die Kelten. Auf diese uralte Völkerschaft führt nach Meinung von Sprachkundigen der Name Rheydt zurück -welcher wie man … Weiterlesen
Neben der ausführlichen Darlegung der geschichtlichen Ereignisse seit der Stiftung des Klosters, der geographischen Ausdehnung, einer Stammtafel, die Beschreibung von Schenkungen und Privilegien, ist besonders das Verzeichnis der Meisterinnen, Nonnen, Prioren und Geistlichen des Klosters (versehen mit Kurzbeschreibungen und zum Teil Geburts- und Sterbedaten) genealogisch bedeutsam. … Weiterlesen
Die drei Bände beinhalten die Parochien und Pfarrer der evangelischen-luth. Landeskirche Sachsens von 1539-1939. Sie wurden veröffentlicht im Auftrag des Pfarrervereins. Zu dem Band Parochien … Weiterlesen
Album der jetzt regierenden Erzbischöfe und Bischöfe des deutschen Reiches in photographischen Brustbildern nebst kurzen Lebensskizzen Düsseldorf. Inhalt: Paulus Melchers, Erzbischof von Köln,… Gregor von … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes