Holocaust Gedenktag
66 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.1.1945 – und durch Präsident Roman Herzog zum Gedenktag erhoben – möchte ich ein paar hilfreiche … Weiterlesen
66 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.1.1945 – und durch Präsident Roman Herzog zum Gedenktag erhoben – möchte ich ein paar hilfreiche … Weiterlesen
Dies ist eine Liste von Büchern, die nach 1945 verboten wurden. Die Pädagogische Hochschule in Braunschweig hat hierin in ihrem Bestand vorhandene Bücher gekennzeichnet. Das Erscheinungsjahr dieser Liste ist unbekannt, ca. 1945/46. … Weiterlesen
Der „Codex Falkensteinensis“ oder „Falkensteiner Codex“ gehört zur Quellengattung der Traditionsbücher. Der Codex nimmt innerhalb der Traditionsbücher eine besondere Stellung ein, da er das einzige … Weiterlesen
Von diesem mehrbändigen Werk liegt nun der 1. Band vor, bereitgestellt durch die Sächsische Landesbibliothek Dresden. Die alten Burgvesten und Ritterschlösser in den Provinzen des … Weiterlesen
Das Werk beginnt mit Carl Siegmund Elias Holzschuher von Harrlach, geboren am 2.2.1713, welcher 1743 Assessor am Land- und Bauerngericht wurde und am 21.10.1755 verstarb. … Weiterlesen
Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich, Bd. 4 (1401-1415) Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich, Bd. 5 (1416-1430) Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich, Bd. … Weiterlesen
Neu bearbeitetes Adelsbuch von E. von der Becke-Klüchtzner, Baden-Baden 1886 Die Digitalisierung dieses Werkes konnte nur realisiert werden, durch die Bereitstellung eines Privatexemplares, welches Freiherr … Weiterlesen
Das oberösterreichische Landesarchiv, durch die Hochherzigkeit der Landesvertretung seit 1. September 1896 neu organisiert und in dementsprechenden Räumen untergebracht, besitzt als seinen wertvollsten Bestandteil das … Weiterlesen
Bruchstück eines größeren Historisch-Philosophischen Werkes über Ehre und Schande, Ruhm und Nachruhm aller Völker und aller Jahrhunderte als Download. Autor: August von Kotzebue, Leipzig 1792 … Weiterlesen
Die Tartu University Library bietet obige Güterurkunden als Download an. Autoren: von Bruiningk, Hermann und Busch, Nicolaus, mit 9 Tafeln. Erschienen 1908 im Kommissionsverlag von … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes