Kein Bild
Kirchengeschichte

Kirchengeschichte und Pastoren in Osterode am Harz

Am 3.12.1660 verstarb Johann Liesegang, Generalsuperintendent. In Quedlinburg im Jahre 1616 geboren, besuchte er die Universität Helmstedt. Dort wird er 1640 als Respondent genannt. Im Alter von 30 Jahren wurde er in Osterode Rektor an der Lateinschule und schon nach 2 Jahren wurde er Pastor an der St. Jacobi Schlosskirche. Johann Liesegang erfreute sich nach einer Bemerkung der Osteroder Kirchen- und Schulakten des Wohlwollens des Landdrosten von Hodenberg. Dieses Wohlwollen bezog sich allerdings in erster Linie auf Berg und übertrug sich dann auf Liesegang und ging nach der Notiz so weit, dass er nicht nur für Liesegangs Nachfolge in Bergs Pfarrstelle eintrat, sondern auch die Heirat in die Wege leitete. Quelle: Müller, Wolfgang: Die Kirchen und Klöster zu Osterode am Harz, Osterode 1952 … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Lebensbilder unserer Theologen

Dr. Johann Jakob Quandt, Generalsuperintendent von Preußen und Oberhofprediger in Königsberg 1686-1772 ein Bild seines Lebens und seiner Zeit insbesondere der Herrschaft des Pietismus in Preußen. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Stammtafel der Familie Osiander

Bemerkswert, dass von diesem Andreas Osiander sämtliche männliche direkte Nachkommen in einer geraden Linie (11 Generationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) Theologen wurden, bzw. immer noch sind. Dieser Umstand verleiht diesem Buch seine Einzigartigkeit. Stammtafel der Familie Osiander (ein genealogischer Versuch) Autor: Dr. E. Lehmann, erster Pfarrer zu Labiau in Ostpreussen. Königsberg 1890 … Weiterlesen