Kein Bild
Digitale Bibliothek

Die Professoren an der Giessener Universität genealogisch betrachtet

Die Geschichte der Professorengalerie geht auf das Jahr 1629 zurück, die Zeit also in der die Giessener Universität nach Marburg verlegt wurde. (1624-1650) Vom 25. Mai 1625 bis zum 5. Mai 1650 zog die Universität wegen der Pest und des 30-jährigen Krieges nach Marburg, zwischendurch 1633 weilte sie für 12 Monate wieder in Giessen. Die existierende Galerie ist in diesem Beitrag nur schematisch aufgeführt. Viel interessanter sind die genealogischen Untersuchungen hierzu. Dabei wurden die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Giessener Dozentenschaft aufgedeckt. Sie bilden geradezu ein Musterbeispiel für die Vererbungslehre (ständische Inzucht, Heiratskreise oder Berufsversippung) mit Verknüpfungen uns bekannter Namen. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte der Grafen von Virneburg

Ein Graf Hermann hatte die Tochter des Grafen von Nassau und der Elisa von Schaumburg, Gräfin von Nassau geehelicht. Das gab ihm das Anrecht auf das väterliche Erbe seiner Schwiegermutter, die aus dem Hause Isenburg stammte. Dass Hermann darauf bedacht war, keine Schmälerung des Erbes zuzulassen, zeigt eine Urkunde vom Jahre 1217, in der er nachträglich eine von ihm angefochtene Schenkung seiner Schwiegermutter an das Kloster Eberbach bestätigt.  Im Jahre 1222 konnte Graf Hermann das Erbgut seiner Gemahlin Lukarde der Grafschaft einverleiben…. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Stammbaum der Familie Kraemer aus Neckarrems

Die Familie Kraemer lässt sich urkundlich nachweisen bis in das Jahr 1498, wo schon ein J. Kremmer als Ackerbesitzer in einer Stiftungsurkunde in Neckarrems genannt wird. In Neckarrems war die Familie 9 Generationen lang ansässig. Das letzte Familienmitglied dort war Ludwig Friedrich Kraemer, welcher 1863 nach Amerika ausgewandert ist. … Weiterlesen

Kein Bild
Familiengeschichte

Joachim Lamprecht IV. Geistlicher Inspektor und Oberpfarrer zu Spandau

Am 27.9.1730 starb Joachim Lamprecht im 73. Lebensjahr. Am 1. Oktober wurde er feierlich in seiner Kirche nahe dem Altar begraben. Das Andenken ehrte die Gemeinde dadurch, dass sie seinem Bildnis einen bevorzugten Platz im Chor der Kirche zur Rechten des Altares gaben. Es ist ein lebensgroßes Ölgemälde mit der Aufschrift: „Herr Joachim Lamprecht, verdienstvoller Oberpfarrer und Inspektor dieser und der benachbarten Gemeinden. Geboren zu Kyritz am 28. Januar 1658, gestorben zu Spandau am 27. September 1730, im Alter von 72 Jahren, 8 Monaten“. – Gemalt von Friedrich Guhle am 10. Januar 1730. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Stammtafel des Chirurgen Bernhard von Langenbeck

Nach Überlieferungen hieß sein Ahnherr Henricus Langenbeck, Bevollmächtigter seines Fürsten bei den Friedensverhandlungen 1648 in Münster. Von seinen Geschwistern starb Bruder Georg früh in Russland und seine Schwester Elisabeth Anna (1812-1882) wurde später die Ehefrau des Amtsgerichtsrat Gustav Keitel. Die fünf aus seiner Ehe mit Arnoldine Reinbold (1817-1886) stammenden Kinder heirateten unter anderem in die Familien von Hardenberg, von Roon und von Plessen ein. (Siehe Datenbank) … Weiterlesen