
Wappenbuch der preussischen Rhein-Provinz
Christian Samuel Theodor Bernd war seit 1811 an der Bibliothek in Breslau tätig, erhielt 1813 eine Professur, erst in Kalisch am Gymnasium und zwei Jahre später an einem Gymnasium in … Weiterlesen
Christian Samuel Theodor Bernd war seit 1811 an der Bibliothek in Breslau tätig, erhielt 1813 eine Professur, erst in Kalisch am Gymnasium und zwei Jahre später an einem Gymnasium in … Weiterlesen
Wappenbuch des höheren Adels der deutschen Bundesstaaten Bd. 01 Wappenbuch des höheren Adels der deutschen Bundesstaaten Bd. 02 Wappenbuch des höheren Adels der deutschen Bundesstaaten Bd. 03 Wappenbuch des höheren … Weiterlesen
Inhaltlich unter anderem mit den Wappen Seiner Majestät des Kaisers aller Reußen, 249 Tafeln, den Wappen Seiner Majestät Franz II., Wappen Seiner Kaiserlichen Majestät von Frankreich. Unter anderem mit den … Weiterlesen
Es ist nicht uninteressant zu verfolgen, welchen Veränderungen das königlich preussische Wappen unterworfen gewesen ist. In dem von Stillfried 1875 herausgegebenem Werk finden wir eine Zusammenstellung der sämtlichen Wappen seit … Weiterlesen
Mit Register von Tschudy’s Hand; Wappen mit Beischriften und urkundlichen Personalnotizen von einer anderen als Tschudy’s Hand, aber offenbar von ihm herrührend. Circa 2500 mit der Feder gez. und illum. … Weiterlesen
Wappenbuch von den Ersten, genannt “Codex Seffken” nächst der Züricher Wappenrolle dem ältesten heraldischen Manuskript, entstanden um 1379. Die Urschrift aus dem Ende des 14. Jahrhunderts wurde nachgebildet und mit … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes