
Facebook für Genealogen (Gastbeitrag)
Facebook (Soziale Netzwerke) Soziale Netzwerke – an jeder Ecke hört man heutzutage etwas über soziale Netzwerke, facebook, meinVZ, Lokalisten, Wer-Kennt-Wen usw.! Aber was können denn … Weiterlesen
Facebook (Soziale Netzwerke) Soziale Netzwerke – an jeder Ecke hört man heutzutage etwas über soziale Netzwerke, facebook, meinVZ, Lokalisten, Wer-Kennt-Wen usw.! Aber was können denn … Weiterlesen
Mit 1,5 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union (EU) kann die ‚Judaica Europeana‘ ihre Arbeit beginnen: Zehn Institutionen in Frankfurt, London, Athen, Bologna, Budapest, Paris, Rom und Warschau arbeiten Hand in Hand und bieten weltweit einen Zugang zu den jüdischen Kulturgütern Europas an. Die Judaica-Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, die europaweit bisher schon die größten Bestände gesammelt und seit 1998 digitalisiert hat, wird die Leitung dieses Projekts übernehmen. … Weiterlesen
Pressemitteilung: Historiker, Genealogen und Geschichts-interessierte mussten auf der Suche nach Originaldokumenten wie der oben zitierten Hoftraueranzeige, bislang direkt ins Österreichische Staatsarchiv nach Wien kommen. Doch … Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin und der Forschungsbibliothek Gotha werden Auswandererbriefe gesucht die von Auswanderern aus Nordamerika geschrieben wurden. Diese bisher größte Sammlung … Weiterlesen
Lange Zeit wohl lagerte die Tafel in einem Aussenlager des Museums Dinslaken und seine Geschichte erwacht nun zu neuem Leben. Melchior Julius von Buggenhagen (der … Weiterlesen
Auch wenn der polnische Adel gemäß Verfassung 1921 abgeschafft wurde, die ehemaligen Adelsfamilien pflegen nach wie vor ihre Geschichte … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes