00161
Digitale Bibliothek

Judaica Europeana

Mit 1,5 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union (EU) kann die ‚Judaica Europeana‘ ihre Arbeit beginnen: Zehn Institutionen in Frankfurt, London, Athen, Bologna, Budapest, Paris, Rom und Warschau arbeiten Hand in Hand und bieten weltweit einen Zugang zu den jüdischen Kulturgütern Europas an. Die Judaica-Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, die europaweit bisher schon die größten Bestände gesammelt und seit 1998 digitalisiert hat, wird die Leitung dieses Projekts übernehmen. … Weiterlesen

auf see
Auswanderer

Auswandererbriefe aus Nordamerika

In Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin und der Forschungsbibliothek Gotha werden Auswandererbriefe gesucht die von Auswanderern aus Nordamerika geschrieben wurden. Diese bisher größte Sammlung … Weiterlesen