Kein Bild
Adels-Historie

Die Abstammung des Hauses Lobkowitz zum Hassenstein

Von den beiden Söhnen Nikolaus I. nahm der ältere später den Namen „Hassenstein“ an, während der jüngere angeblich von einem Ort „Popelow“, der früher im Besitz des Hauseses gewesen sei, den Familiennamen „Popel von Lobkowitz“ weiterführte. Um die Abstammungsverhältnisse des Hauses Lobkowitz zu verstehen und die Bedeutung des Geschlechtes für die heimische Kultur richtig zu würdigen, muss man sich mit der Volks- und Ständegeschichte Böhmens vertraut machen. … Weiterlesen

Landsteuerbuch e1286373938758
Digitale Bibliothek

Das Landsteuerbuch Düsseldorf von 1632

Das Steuerbuch bildet einen wichtigen Baustein zur Stadtgeschichte. Die Landsteuer war eine von den Ständen bewilligte Staatssteuer (keine Gemeindesteuer, die zu Gemeindezwecken umgelegt wurde) Das Verzeichnis ist nach Straßen und deren Bewohnern sortiert. Wie in einem frühen Einwohnerbuch erfahren wir so Details zu den Düsseldorfer Bürgern. … Weiterlesen

Leisegang Friedhof Leipzig
Digitale Bibliothek

Vollständige Sammlung aller Inschriften auf dem Friedhof Leipzig

Auch wenn es nicht Jedermanns Sache ist zwischen Gräbern zu wandeln, für die Familienforschung bietet dieses Werk ungeahnte Betrachtungsweisen, als Vermächtnis aus drei Jahrhunderten mit 2000 Inschriften! Zum Gedenken wurden hier alle Inschriften aufgezeichnet, auch wenn die altersgrauen und bemoosten Steine bestimmt schwer zu entziffern waren. … Weiterlesen