
Die Evangelischen Geistlichen Pommerns
Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zu Gegenwart, Teil 1: Regierungsbezirk Stettin, Autor Hans Moderow, 1903
Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zu Gegenwart, Teil 1: Regierungsbezirk Stettin, Autor Hans Moderow, 1903
Der den Wappenbüchern beigefügte Text enthält, den Urkunden und anderen archivalischen Quellen entnommene Angaben über die erste Erwähnung der Geschlechter in Pommern, ihren Grundbesitz, die Teilung in verschiedene Linien und ihre Stiftungen. … Weiterlesen
Auch wenn der polnische Adel gemäß Verfassung 1921 abgeschafft wurde, die ehemaligen Adelsfamilien pflegen nach wie vor ihre Geschichte … Weiterlesen
Nachfolgende, aus Rambow stammende Personen waren wegen Hexerei angeklagt: 1621 Elisabeth Hakers starb durch Verbrennung auf dem Scheiterhaufen 1697 Trine Molten (verstarb während des Verfahrens durch Folterei) 1697 Christian Korff und Anngret Moltken (Verbleib unbekannt) … Weiterlesen
1346-1561 Das „Marienland Livland“ (das heutige Lettland und Estland) untersteht dem Deutschen Orden und ist Teil des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. … Weiterlesen
Im „Ilfelder Kreis-Anzeiger“ oder der „Nordhäuser Zeitung“ wurden damals nicht selten Ziehhunde zum Verkauf angeboten, so gibt es auch eine Annonce meines Urgroßvaters aus der Zeit um 1940 mit dem Text: „Großer Ziehhund zu verkaufen, Hermann Liesegang, Ilfeld, Adolf-Hitler-Allee 25“ Nach dem Krieg hieß diese Straße Linden Allee. … Weiterlesen
Copyright Margit Rambow © 2019 | Proudly powered by WordPress und MHThemes