7668739
Digitale Bibliothek

Sammlung zum Thema Familienforschung in der Schweiz, Beispiel: die Wappenrolle von Zürich

Die Stammregister der gegenwärtigen und in diesem Jahrhundert ausgestorbenen bürgerlichen Geschlechter der Stadt Zofingen seit deren Aufnahme in das Bürgerregister, nebst einem Verzeichnis sämtlicher Geschlechter seit 1200, sowie Notizen über den Ort Zofingen im 19. Jahrhundert, … Weiterlesen

Fotolia 10072167 M
Rechtsgeschichte

Berlin 23. September 1920: Brutaler Raubmord in der Linienstraße

Der Briefschreiber ist höchstwahrscheinlich der 24jährige, aus Berlin gebürtige Stellmacher Walter Liesegang, der wegen des am 23.9.1920 in der Linienstraße 73 an dem 79 Jahre alten Rechtskonsulenten und Geldverleiher Engelmann verübten Raubmordes als Haupttäter von der Kriminalpolizei gesucht wird. In Untersuchungshaft befinden sich wegen dieses Verbrechens eine Händlerin Frau Schulz und ein Ehepaar Haufe. Es besteht die Vermutung, dass Liesegang auch bei dem Doppelraubmord an der Zimmervermieterin Rühle und dem Geldbriefträger Weber in der Spandauer Straße seine Hand im Spiel gehabt hat. … Weiterlesen

00 335
Digitale Bibliothek

Die Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens

Die Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens Prof. Dr. P. Lehfeldt: Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens: Bd. IV. Herzogthum Sachsen-Meiningen: Kreis Saalfeld (Amtsgerichtsbezirke Saalfeld, Kranichfeld, Camburg, Gräfenthal und … Weiterlesen

Bentheim
Digitale Bibliothek

Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft

Der Arbeitskreis ist Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „Emsländische und Bentheimer Familienforschung“ (EBF). Sie bildet für die Familienforscher in der Region das „Organ“ für den Meinungs- und Informationsaustausch und enthält viele wichtige Beiträge über Forschungsvorhaben und -methoden. … Weiterlesen

EinzugdesGesandten AdriaenPauw
Digitale Bibliothek

Geschichte vom westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen

Als Westfälischer Friede wird die Gesamtheit der zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück geschlossenen Friedensverträge bezeichnet, die den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland und zugleich den Achtzigjährigen Unabhängigkeitskrieg der Niederlande beendeten. … Weiterlesen

Pelplin Kloster
Digitale Bibliothek

Die Pelpliner Äbte Rembowski 1563-1649

Pelplin, einst eine berühmte Abtei, seit 1824 Residenz der Bischöfe von Culm, liegt in einem von kleinen Hügelketten umgebenen Tal, durch das sich die Ferse schlängelt, die bei Mewe in die Weichsel mündet. Bis zum Jahre 1887 gehörte Pelplin zum Kreis Pr. Stargard, seitdem ist des dem Dirschauer Kreis zugeteilt worden.

Ein Abt stand an der Spitze eines Klosters; in seinen Händen lag die oberste Leitung. Er vertrat das Kloster nach aussen und vollzog im Namen desselben alle Verträge und Urkunden. Er führte ein besonderes Siegel, das ihn mit Stab und Buch darstellte und sein Wappen, sowie seinen Namen enthielt. Leonhard Rembowski (Leonardus huius nominis primus Rembowski) wurde im Jahre 1562 von König Sigismund August zum Abt gewählt, dann von dem Konvent als solcher postuliert. Durch königliche Bestallungsurkunde vom 14. April 1563 wurde er dann als solcher bestätigt. Er wird in dieser Urkunde („Königliche Bestallungsurkunde“)  Leonhard Turski genannt, weil dieser Familie das im Kreise Dirschau gelegene Gut Turse gehörte. Rumuald Frydrychowicz: Geschichte der Cistercienserabtei Pelplin und ihre Bau- und Kunstdenkmäler, Düsseldorf 1907 … Weiterlesen

Motiv aus Merian Blumenbuch
Digitale Bibliothek

Maria Sibylla Merian: Neues Blumenbuch 1675-1680

Maria Sibylla Merian (2.4.1647-13.1.1717) war die  Tochter des Kupferstechers und Verlegers ( eines der größten Verlage im 17. Jahrhundert) Matthäus Merian (1593-1650) und dessen zweiter Ehefrau Johanna Sibylla Heim. Ihre künstlerische Begabung dürfte sie vom Großvater Johann Theodor de Bry (1561-1623) geerbt haben. Dieser stammte aus einer calvinistischen Künstlerfamilie und war bekannt als Kupferstecher, Zeichner und Verleger. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie vom Stiefvater Jacob Marrel, einem Stillebenmaler in Frankfurt. Genealogie: Die Künstlerfamilie Merian mit Vorfahren und Nachkommen können in der Datenbank nachgelesen werden. … Weiterlesen