Wenn das Geschlecht von Rambow auch nicht bis in die frühesten Zeiten der pommerschen Urkunden zurückzuführen ist (denn der Ursprung ist in Mecklenburg zu suchen) so war [...]
Göttinger Uradel Dieses alte Adelsgeschlecht gehörte zum Göttinger Uradel und als erster erscheint urkundlich im Jahre 1111 der Ritter Bertholdus miles de Wicbike. Nach [...]
Seit Jahrhunderten ist der Name Engelbrecht eng mit der Geschichte Ilsenburg verknüpft. Peter Engelbrecht war gräflich Schwarzburgischer Amtsschösser zu Sondershausen, [...]
Durch Testament vom 22. Juli 1822, publizirt am 21. Januar 1824 vermachte der Ackerbürger-Altsitzer Johann Friedrich Liesegang zu Beelitz der Stadt-Armen-Kasse daselbst 100 [...]
Reinhold Liesegang *6. Juni 1900 in Güsten war Sohn einer Arbeiter- und Sozialistenfamilie und eines von fünf Geschwistern. Von seiner Familie wurde er sozialistisch [...]
Das Schloss Berlepsch liegt auf einem steilen Berg an der Werra… …in der Nähe von Witzenhausen und gehört seit Mitte des 14. Jahrhunderts der Familie von [...]
Bei meinem letzten Besuch in Ilfeld habe ich auch die älteren Grabstätten fotografiert, unter anderem die der Familie Keferstein. Als wie dann so beisammen saßen, [...]
Bildquelle: www.karstwanderweg.de Warum wurde in Ilfeld verhältnismäßig spät die Lehre Luthers verkündet, war dies doch in vielen Orten der Umgebung längst geschehen. [...]
Zanthier Linde in Sophienhof Wer heute zum Sophienhof kommt, ahnt sicher nichts von der einstigen Abgeschiedenheit und den Schwierigkeiten der Bewohner: Einsamkeit, weite [...]
Verschiedene Herren waren beteiligt am Besitz von Land und Zinsen im Dorfe Kehmstedt. Die erste urkundliche Erwähnung ist datiert aus dem Jahre 1093. Nach Leuckfeld waren es [...]