Dehio Handbuch
Digitale Bibliothek

Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler

Band 2 behandelt Nordostdeutschland, als Grenze gilt die Elblinie. Das geschilderte Gebiet ist erst im 12. und 13. Jahrhundert vom deutschen Volk in Besitz genommen worden. Die Kunst die hier entstand, ist Kolonialkunst, bewahrt bis in die späte Zeit. … Weiterlesen

kurhaus1
Digitale Bibliothek

Kurgäste im 19. Jahrhundert bei Wellness und Glücksspiel in Bad Ems

Seine Glanzzeit erlebte der Bad Ems im 19. Jahrhundert als „Weltbad“ und Sommerresidenz zahlreicher europäischer Monarchen und Künstler, unter anderem Kaiser Wilhelm I., die Zaren Nikolaus I. und Alexander II. von Russland, Richard Wagner, Dostojewski etc. Die Spielbank Bad Ems ist die älteste Spielbank Deutschlands. Bereits seit 1720 nutzen die Gäste der Kurstadt das Kurhaus auch dazu, dem Glücksspiel zu frönen … Weiterlesen

latein
Kulturgeschichte

Liste latinisierter und gräzisierter Familiennamen

Die Latinisierung von Personennamen ist ein Phänomen das vor allem bei europäischen Gelehrten des Mittelalters sowie den Humanisten der Renaissance weit verbreitet war. Im kirchlichen Matrikenwesen (d. h. in den Kirchenbüchern) wurden latinisierte Personennamen in manchen Gegenden bis … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Geschlossene Heiratskreise sozialer Inzucht

Zu dem Sippenkreis zählen die Nachkommen des Eisenfaktors Heckenbeck und die Nachkommengenerationen des Martin Engelbrecht, sowie die Familie Stisser. (Weitere enthaltene Familien sind Bertling, Konerding, Crauel, Mecke, Nanne, Peinemann, Jani, Köhler, Hieronimy, Greve, Hagemann, Böttcher, Oehlmann, Raven, Schrader) Sie stammen aus Orten wie St. Andreasberg, Einbeck, Wernigerode, Wolfenbüttel, Celle, Hannover, Salzderhelden, Bodenburg, Hildesheim … Weiterlesen

Geadelte juedische Familien
Adels-Historie

Adelserhebungen bei jüdischen Familien

Bis zur Neuzeit galten Adelserhebungen von Familien mit jüdischer Herkunft als etwas völlig Undenkbares. Erst dann wich dieser Grundsatz.  Mit diesem Werk wurde der Versuch gemacht, eine Zusammenstellung der geadelten Familien zu geben und zwar ohne Unterschied, ob die Adelserwerber sich noch zur jüdischen Religion bekannten, oder ob sie selbst oder ihre Vorfahren durch Taufe äußerlich Christen wurden. … Weiterlesen

Hausmarken Stammbaum
Digitale Bibliothek

Das Buch der deutschen Sinnzeichen

Über 400 Zeichen, Runen und Sinnbilder sind in diesem Buch zusammengetragen und in ihren verschiedenen Bedeutungen erklärt. Auch die Zusammenhänge mit Brauchtum und Sage sind dabei berücksichtigt. Besondere Abschnitte beschäftigen sich mit der Entstehung und Anwendung der Runen im Wandel der Zeiten, mit Haus- und Hofmarken, Stabszahlen, Steinmetzzeichen und den Zeichen der Sippenkunde. Unsere Ahnen formten ihre Zeichen sehr umfassend. … Weiterlesen

Apotheker Rambach
Digitale Bibliothek

Die Apotheken und Apotheker Kurlands

Was die Herkunft der Apotheker bis zur Einsetzung der kurländischen Medizinal-Behörde im Jahre 1797 betrifft, so gab es es im Ganzen 108 Pharmazeuten als Besitzer und Verwalter. Dazu kamen noch 4 Ärzte bzw. Chirurgen die längere Zeit eine Apotheke besaßen. 33 stammten nachweislich aus Deutschland … Weiterlesen

Screenshot1 e1278618109318
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Siegel

Der von Kaiser Heinrich II. zu Anfang des 11. Jahrhunderts eingeführte Typus der kaiserlichen Thronsiegel erhielt sich volle 300 Jahre ohne wesentliche Änderung. Die Siegel der in diesem Zeitraum an die Regierung gelangten Herrscher unterschieden sich nur in der künstlerischen Ausführung, in der Form und Anordnung der Gewänder, der Insignien, im Aufbau und der Gliederung des Thrones, sowie in der Größe der Siegel. Quelle: Seyler, Gustav Adelbert: Geschichte der Siegel, Leipzig: Verlag Friesenhahn 1894 … Weiterlesen