Wappen Pressentin
Adels-Historie

Geschichte und Stammtafeln des Geschlechts von Pressentin

Zu den ältesten Geschlechtern Mecklenburgs gehören die von Pressentin, da sie bereits seit über 6 Jahrhunderten urkundlich in Mecklenburg vorkommen. Ob das Geschlecht eingeboren, also wendischer Abstammung ist, oder zu den bei der Kolonisation im 12. Jahrhundert eingewanderten deutschen Geschlechtern gehört, ist nicht mit Sicherheit festzustellen. … Weiterlesen

00162
Adels-Historie

Geschichte und Genealogie der Familie von Haugwitz

Bekannt ist, dass des Reformators Schwiegermutter Frau von Bora, eine geborene Haugwitz war. Leider hat nicht ermittelt werden können, aus welcher Linie Katharina von Boras Mutter stammte. Wahrscheinlich war sie aus dem Hause Neukirch, aus welchem ja alle Haugwitze in Sachsen herstammen, war also eine nahe Verwandte Christophs von Haugwitz … Weiterlesen

Holstentor
Digitale Bibliothek

Genealogische Nachrichten über Lübecks Familien aus älterer Zeit

Grundlage für die historischen Nachrichten waren die Geschlechtsregister, Leichenpredigten, die Inschriften auf Grabsteinen und Epitaphien und die vom 1856 verstorbenen Dr. Hermann Schröder hinterlassenen „Schröderschen Regesten“. Quelle: Dittmer, Georg Wilhelm: Genealogische und biographische Nachrichten über Lübeckische Familien aus älterer Zeit, Lübeck: Dittmer 1859 … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Sammlung Redinghoven

Aus seiner Sammlung fehlen 5 Bände (Nr. 25, 26, 36, 41 und 70) Drei Bände scheinen schon in der ersten zeit nach Redinghovens Tod verschwunden zu sein. Eine Veröffentlichung der ganzen Sammlung wäre für die Geschichtsforscher eine Sensation. Ein Teil ist von der BSB München digitalisiert worden. … Weiterlesen

15445760976 dbec098972 z
Biografien

Der Geograph Anton Friedrich Büsching

Anton Friedrich Büsching * 27. September 1724 in Stadthagen, Schaumburg-Lippe; † 28. Mai 1793 in Berlin, war ein deutscher evangelischer Theologe und Geograph. Neben vielen Grundlegenden geographischen Werken veröffentlichte er auch genealogische Werke. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Geschlossene Heiratskreise sozialer Inzucht

Zu dem Sippenkreis zählen die Nachkommen des Eisenfaktors Heckenbeck und die Nachkommengenerationen des Martin Engelbrecht, sowie die Familie Stisser. (Weitere enthaltene Familien sind Bertling, Konerding, Crauel, Mecke, Nanne, Peinemann, Jani, Köhler, Hieronimy, Greve, Hagemann, Böttcher, Oehlmann, Raven, Schrader) Sie stammen aus Orten wie St. Andreasberg, Einbeck, Wernigerode, Wolfenbüttel, Celle, Hannover, Salzderhelden, Bodenburg, Hildesheim … Weiterlesen

Schloss Divitz Sammlung Duncker
Adels-Historie

von der Groeben : Märkisches Adelsgeschlecht

Angeblich gehörten sie zu den 12 Adelsgeschlechtern, aus deren Mitte die Vierherren des Königreiches gewählt wurden. Belegt ist, dass die Familie zu den mächtigsten Vasallen von Kaiser Karl IV. gehörten. Zahlreiche Angehörige der Familie wurden Ritter im Deutschen Orden in Preussen und sie ließen sich im 15. Jahrhundert dort dauerhaft nieder. Spätere Zweige gelangten nach Westpreussen, Ostpreussen und Pommern. Der Stammvater der ostpreussischen Linie hieß Heinrich von der Groeben. Dieser Heinrich erwarb im Jahre 1408 Kobbern bei Friedland. Seine Nachkommen waren die späteren Herren und Grafen von der Groeben. … Weiterlesen

Salis Wappen
Adels-Historie

Sammlung rhätischer Geschlechter aus Graubünden

Genealogische Darstellungen verschiedener Familien. Bei diesem Werk handelt es sich um gesammelte Darstellungen verschiedener Familien Graubündens, deren ehemalige Wohnsitze (heute in großer Anzahl als Ruinen) an diese Zeit erinnern. Quelle: Verlag Hitz: Sammlung rhätischer Geschlechter, Teil 1, Chur 1847 … Weiterlesen