Wappensammler
Digitale Bibliothek

Archiv für Stamm- und Wappenkunde

Archiv für Stamm und Wappenkunde (auch: Wellers Archiv für Stamm- und Wappenkunde, im 1. Jahrgang: Der Wappensammler) Monatsschrift zur Festlegung von Familiengeschichten und Familienwappen, zum Austausch für Familiengeschichtsforscher, Wappen-, Exlibris-, Siegel- und Münzsammler, sowie für heraldisch-genealogische Vereine. … Weiterlesen

Herrenstand1
Digitale Bibliothek

Der Herrenstand im Mittelalter

Der Herrenstand des ausgehenden Mittelalters fällt zusammen mit dem Ritterstand, wenn man nicht nur an die einzelnen Herren denkt, die den Ritterschlag bekommen hatten, sondern an die Familien, denen diese Ritter entsprossen waren. Zum Rittertum berufen waren nach allgemeiner Anschauung alle Fürstensöhne. Die Ritterwürde des Fürstensohnes erscheint wie eine Art Orden. Dass er durch seine Geburt für den Ritterschlag qualifiziert ist, unterliegt keinem Zweifel. … Weiterlesen

Familienstiftungen
Digitale Bibliothek

Württembergische Familienstiftungen

Einzelne Beiträge, teils Genealogien einzelner Stiftungen, teils historische Nachrichten über einzelne Stiftungen sind in den Werken von Johann Jacob Moser und Pfarrer Klemm erarbeitet worden. Als Familienstiftungen werden solche Stiftungen bezeichnet, deren Begünstigte in einem familiären verwandtschaftlichen Zusammenhang mit dem Stifter stehen. Durch die Gründung der Familienstiftung verlieren die Erben hinsichtlich des Nachlassvermögens Verfügungs-, Stimm- und  Kontrollrechte, die sie im normalen Erbgang erhalten hätten. … Weiterlesen

Ebell Wappen
Digitale Bibliothek

Geschichte des Geschlechts Ebell

Der Autor erklärt zu Beginn die Bedeutung des Familiennamens und leitet dann über zu den einzelnen Zweigen, beginnend in Perleberg 1560-1870. Es gibt ferner den Ruppiner Zweig von 1740 bis heute und den Hamburger Zweig seit 1740. … Weiterlesen

Stammbaum Weickhmann
Digitale Bibliothek

Die Familie Weickhmann in Danzig

Der Stammbaum dieser ehrenwerten Familie hat seinen Ursprung im Süden Deutschlands und die ältesten noch bekannten Zweige finden sich in der letzten Hälfte des 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in mehreren der damaligen freien Reichsstädte, zum Beispiel in Ulm, wo 1659 ein Christoph Weickhmann genannt wird. … Weiterlesen

Hausmarke Zernecke
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Familie Zernecke

Quelle: Zernecke, Walter Friedrich Heinrich: Geschichte der Familie Zernecke : eines Ratsgeschlechts der ehemaligen freien Städte Danzig und Thorn, Band 1, Graudenz: Gustav Röthe, 1900.
Zernecke, Walter Friedrich Heinrich: Geschichte der Familie Zernecke, Band 2 : Jacob Heinrich Zernecke, Bürgermeister und Chronist von Thorn (1642-1741) Riesenburg: Paul Engels Buchdruckerei, 1909 … Weiterlesen

Ahnentafel
Digitale Bibliothek

Das Danziger Geschlecht Hohnfeldt

Der Urheber dieses Werkes Hans Albert Hohnfeldt (*22.5.1897) war Gauleiter von Danzig während der nationalsozialistischen Herrschaft. Er trat 1925 der NSDAP bei und gründete die Ortsgruppe Danzig. 1931 wurde er Regierungsinspektor und Leiter der NS-Beamtenabteilung des Gaues Danzig. Am 28.5.1933 wurde er erneut zum Mitglied des Danziger Volkstages Quelle: Hohnfeldt, Hans Albert: Das Geschlecht Hohnfeldt, Danziger familiengeschichtliche Beiträge, Danzig: Schade-Verlag, 1933 … Weiterlesen

Kegelgesellschaft
Biografien

Eduard Meyerheim aus der Künstlerdynastie zu Danzig

Aus dem Jahre 1830 stammt eine Bleistiftzeichnung, die Eduard Meyerheim zeigt. In jenem Jahr 1830 ging Eduard als Stipendiat der Westpreussischen Friedensgesellschaft nach Berlin. Über seine dortigen Fortschritte gibt es Zeugnisse des Akademiedirektors Schadow. 1832 gab Eduard zehn lithographierte Danziger Ansichten in einem Album heraus. … Weiterlesen