Kein Bild
Digitale Bibliothek

Pförtner Stammbuch 1543–1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königlichen Landesschule Pforta

Genannt werden die Aufnahmetage, zum Teil mit der Nennung der Klassen, Der Nennung der Schülernamen folgt der Geburtsort oder Heimatort, sowie Abgangsdatum und sofern vorhanden, die Todesangabe und Kurzangaben zum Werdegang. Einen Artikel zur Landesschule mit Nennung der Rektoren und Alumni findet ihr auch via Wikipedia. Quelle: Weidmann: Pförtner Stammbuch 1543–1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königlichen Landesschule Pforta, Berlin 1893 (Signatur Hist.Sax.H.1670) … Weiterlesen

Nuescke Stettin
Digitale Bibliothek

Geschichte der Firma Nüscke & Co. Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbauanstalt

Die Geschichte des Schiffsbau erlebt seine Blüte mit dem Schiffszimmermeister Michael I. Der Nordamerikanische Freiheitskrieg (1775-1785) brachte den neutralen Staaten sehr lohnende Frachten und damit auch in Stettin Anregung zu Neubauten, teils für den eigenen Bedarf der Stettiner Reeder und Kaufherren, teils für den Verkauf. Ausser dem uralten Werftplatz hinter dem Schlachthaus, auf dem Michael Nüscke baute, benutzte man damals Bauplätze „hinten am Wall“ vor dem Parnitztor, auf dem Klappholzhof, vor dem Frauentor usw. Die Nachfrage nach Schiffen war so groß, dass man hohe Pachtsummen für einen Werftplatz zahlte und die Meister auch im Winter bauen ließen. … Weiterlesen

Urkunde Moll
Digitale Bibliothek

Die Geschichte der Lederfabrik F.W. Moll in Brieg von 1811-1911

Zur Jahrhundertfeier ist diese geschichtliche Darstellung im Mai 1911 veröffentlicht worden, mit Aufstellung des Grundbesitzes, einer Stammtafel und der Geschichte der Betriebsgründung. Quelle: Wechmann, Robert: Die Geschichte der Lederfabrik F.W. Moll in Brieg von 1811-1911 (Gedenkblatt) Berlin 1911 … Weiterlesen

Familie Remy
Digitale Bibliothek

Gedenkschrift des Rasselsteiner Eisenwerks und der Familie Remy

Das Eisenwerk Rasselstein bei Neuwied führt seinen Ursprung, ebenso wie die Schmelzhütte Bendorf und die meisten Eisenhütten jener Zeit auf eine Mühle zurück. Urkundlich befand sich schon im Jahre 1655 an dieser Stelle ein Eisenwerk und schon im Jahre 1688 wurden in einem Testament des Grafen Friedrich zu Wied (Gründer der Stadt Neuwied) zwei Mühlen erwähnt, die am Rasselstein und die Tonnenmühle bei Rodenbach. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Stammtafel des Chirurgen Bernhard von Langenbeck

Nach Überlieferungen hieß sein Ahnherr Henricus Langenbeck, Bevollmächtigter seines Fürsten bei den Friedensverhandlungen 1648 in Münster. Von seinen Geschwistern starb Bruder Georg früh in Russland und seine Schwester Elisabeth Anna (1812-1882) wurde später die Ehefrau des Amtsgerichtsrat Gustav Keitel. Die fünf aus seiner Ehe mit Arnoldine Reinbold (1817-1886) stammenden Kinder heirateten unter anderem in die Familien von Hardenberg, von Roon und von Plessen ein. (Siehe Datenbank) … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Chronologisches Verzeichnis der Zöglinge des Lehrer Seminars zu Wolfenbüttel seit der Gründung 1753

Dieses Verzeichnis ist recht aussagekräftig für Familienforscher, beinhaltet es doch ausführliche Angaben wie Geburtsdatum und Geburtsort aller Zöglinge, sowie Mitteilungen zum Werdegang. Es wurde als … Weiterlesen