Maltzahn Wappen
Adels-Historie

Die Geschichte des Geschlechts von Maltzan und von Maltzahn ab dem Mittelalter

Die Linie Osten-Kummerow bis zu ihrem Aussterben im 17. Jahrhundert. Nebenbetrachtungen zur Gütergeschichte
Die Linie Grubenhagen mit ihren Abzweigungen: Haus Ulrichshusen, Vicco und seine Nachkommen, Dietrich IV. und seine Nachkommen, der Ast Rothenmoor und das Haus Trechow, Haus Ahrenshagen, Haus Klaber, die Linie Sarow bis zum Tide Johann Friedrichs III., die Linie Wartenberg, die Linie Wolde-Penzlin, das Haus Werder, Kittendorf und Wustrow bis 1637. Die mit den Moltzan versippten Familien … Weiterlesen

Geschlechtstafel Kevernburg
Adels-Historie

Geschlechtstafel der Regenten aus dem Haus Kevernburg (Käfernburg)

Zweifellos gehörten die Grafen von Kevernburg, bereits im frühen Mittelalter zum Thüringer Adel. Leider starb das Geschlecht bereits 1385 aus. Über die weitläufigen Verbindungen dieses Geschlechts, ausgehend von Gundar I. als Stammvater zeugen die vorgestellten Stammtafeln: … Weiterlesen

Genealogien Luebenurg Patrizier
Adels-Historie

Geschlechtsregister der vornehmsten adeligen Lüneburger Patriziergeschlechter

In den deutschen Reichsstädten des Mittelalters bildete sich ab dem 11. Jahrhundert ein Patriziat aus dem ehemaligen Ortsadel oder der örtlichen Ministerialität heraus. Sie nannten sich selbst „Geschlechter“. Die Patrizier besetzten den Rat und wichtige andere städtische Ämter und versuchten, sich ein ausschließliches Recht auf diese Ämter zu wahren, also die Patrizier zu den alleinigen ratsfähigen Geschlechtern zu machen. Da sie vornehmlich als Kaufleute tätig waren, schlossen sie sich in Gilden zusammen und setzten ein erbliches Recht auf die begehrten Ämter durch. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Ritterbürtiger und landständischer Adel des Großherzogthums Niederrhein

von Hompesch, von Merode, von Nesselrode, von Boulich, von Beveren, von Holtrop, von Nagel, von Bongart, von der Vorst zu Lombeck, von Mirbach, Beissel von Gymnich-Schmidtheim, von Hocherbach, von Randerath, von Hall, von Blanckart, Vittinghoff, von Hundt, Wolff, von Metternich, von Rolshausen, von der Horst, von der Asseburg … Weiterlesen

Stolberg Wappen
Adels-Historie

Friedrich Leopold Graf zu Stolberg : größtenteils aus dem bisher noch ungedruckten Familiennachlass

Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg wurde am 7. November zu Bramstädt in Holstein geboren. Sein Vater Christian Günther, seit 1744 mit Charlotte Friederike Christiane Gräfin zu Castell-Remlingen verheiratet, war in Folge von Verwandtschaft mit der Königin Sophia Magdalena von Dänemark in dänischen Staatsdiensten. Er bekleidete die Stelle eines Obervorstehers der königlichen Amtmannschaft und kaufte in Bramstädt ein Rittergut gleichen Namens. … Weiterlesen

Wappen Schimmelmann
Adels-Historie

Ursprung und Geschichte der Demminer Familie Schimmelmann

Der aus der preußischen wie dänischen Geschichte bekannte Finanzmann Heinrich Carl Schimmelmann, geboren 1724 zu Demmin und gestorben 1782 in Kopenhagen, führte seine Familie aus bürgerlichen Verhältnissen zu ungeahntem Glanz, Reichtum und Ruhm. Die Ursprünge dieser Familie weisen zurück in die Städte Rostock, Bützow, Wismar und Demmin. Nach den urkundlichen Belegen lassen sich die Schimmelmannschen Ahnen bis zum Jahr 1485 zurückverfolgen. … Weiterlesen

Osten Kreis
Adels-Historie

Herkunft und vollständige Geschichte des pommerschen Geschlechts von der Osten

Die von Osten erscheinen im slavischen Ostseegebiet urkundlich zuerst im Jahre 1243 und zwar im Herzogtum Pommern-Stettin. Hier begegnen uns die Ritter „Hermannus de Ost zu Stettin“ und „Fridericus de Woldenburg“ der 1248 zu Pyritz „Fridericus de Osten miles dictus de Woldenburg“ genannt wird und urkundlich in Stargard als Zeuge des Herzogs Barnim I. Ersterer kommt 1249 als Zeuge des Bischofs Wilhelm von Cammin, Letzterer 1253 in Stargard als Zeuge bei Herzog Barnim I. vor. Quelle: Quelle: Armin und Gerhard v. d. Osten: Herkunft des uradeligen, Schloß-und Burggesessenen, pommerschen Geschlechts von der Osten: eine genealogische-heraldische Studie, Blankenburg: Verlag Fritz Hoefer, 1912 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte des Adelshauses von Campe auf Isenbüttel und Wettmarshagen

Quelle: Steffens, Johann Heinrich: Geschlechts-Geschichte des Hochadelichen Hauses von Campe auf Isenbüttel und Wettmarshagen etc. : nebst dazu gehörigen Stammtafeln, Wappen, Siegeln und andern größten Theils noch ungedruckten Urkunden und Nachrichten, 1783 … Weiterlesen