Ansprüche des ehelichen Sohnes auf den Titel, die Würden und Rechte eines Prinzen des Hauses Hannover Prinz Augustus Frederick, geboren am 27. Januar 1773, gestorben am [...]
Zu den regierenden oder vormals regierenden europäischen Monarchen zählen die folgenden Dynastien Anhalt, Baden, Braganza, Bulgarien, Bayern, Dänemark, Belgien, [...]
Die Vorfahren der von Mirbach… treten zuerst mit den Vornamen Heinrich und Dietrich als Ministeriale der Gaugrafen von Are auf, wahrscheinlich sogar mit deren Namen Are [...]
Die Freude über diese Hedemann Bände werden viele Forscher mit mir teilen Es wird nicht viele Familien des Adels geben, die ihren Ursprung auf einen katholischen Priester [...]
Das Uradelsgeschlecht von Saldern Evangelisch.- Niedersächsischer Uradel, altfreier Herkunft, der 1161 mit Thidericus de Saldere (nobilis laycus) zuerst urkundlich [...]
Das Geschlecht von Oppen.. ist seit dem 13. Jahrhundert urkundlich bezeugt und denen bekannt, die sich eingehend mit der märkischen Territorialgeschichte beschäftigt haben. [...]
Der Niederländische Adel 2. Jaargang 1889 3. Jaargang 1890 4. Jaargang 1891 5. Jaargang 1893 6. Jaargang 1894 Weitere Links zur Familienforschung in den Niederlanden: J. H. [...]
Die Silva´s in Österreich Unter den in Österreich erbgesessenen Adelsgeschlechtern findet man italienische, französische und englische Namen, aber spanische Namen nur als [...]
Familie von Gemmingen geht auf ein reichsunmittelbares, alemannisches Rittergeschlecht zurück, das seinen Stammsitz im Ort Gemmingen (Landkreis Heilbronn, [...]