Ahnentafel Stackelberg
Adels-Historie

Materialien zur Adelsgeschichte Oesel

Materialien zur Oeselschen Adelsgeschichte 1766, mit dem Verzeichnis der Geschlechter, die in das Adelsbuch des Arensburgischen Kreises im Jahr 1786 eingetragen worden sind. … Weiterlesen

Schloss Divitz Sammlung Duncker
Adels-Historie

von der Groeben : Märkisches Adelsgeschlecht

Angeblich gehörten sie zu den 12 Adelsgeschlechtern, aus deren Mitte die Vierherren des Königreiches gewählt wurden. Belegt ist, dass die Familie zu den mächtigsten Vasallen von Kaiser Karl IV. gehörten. Zahlreiche Angehörige der Familie wurden Ritter im Deutschen Orden in Preussen und sie ließen sich im 15. Jahrhundert dort dauerhaft nieder. Spätere Zweige gelangten nach Westpreussen, Ostpreussen und Pommern. Der Stammvater der ostpreussischen Linie hieß Heinrich von der Groeben. Dieser Heinrich erwarb im Jahre 1408 Kobbern bei Friedland. Seine Nachkommen waren die späteren Herren und Grafen von der Groeben. … Weiterlesen

Baltisches Wappenbuch
Adels-Historie

Genealogisches Handbuch und Wappenbuch der Baltischen Ritterschaften

Die Staaten Estland und Lettland sind nach dem 1. Weltkrieg aus den historischen Landschaften Livland, Estland, Kurland und Ösel hervorgegangen, deren Geschichte jahrhundertelang durch die Ritterschaften des dort ansässigen deutschen Adels bestimmt wurde. Der jeweilige Souverän garantierte die Standesprivilegien und so war die Ritterschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die herrschende und großgrundbesitzende Schicht des Landes. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Kursell ein deutsch-baltisches Adelsgeschlecht

Die Familie von Kursell lässt sich urkundlich erst im XV. Jahrhundert nachweisen. Der erste Kursell von dem wir wissen, ist Georg (Jürgen) Kursell in Kurland. 1442 wurde Georg mit fünf und einem halben Haken Landes belehnt und es  blieb beinahe ein Jahrhundert im Besitz der Familie. Im Jahre 1528 gaben sie das Lehen auf. Mit Einwilligung Wolters von Plettenberg veräußerte der Sohn des ersten Lehnsträgers das väterliche Gut und ging nach Livland. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Sammlung Liefländischer Monumente von Johann Christoph Brotze

In Brotzes Zeichnungen und Beschreibungen gibt es Wappen der baltischen Adels, Siegel, Münzen, Briefmarken und Denkmäler der Erzbischöfe, Bischöfe, Städte, Plätze, Kirchen sowie Inschriften auf Grabsteinen, Gebäuden, Glocken, Kelchen und andere Dinge, Schlösser, Städte und Siedlungen und öffentlichen Gebäude, Wohnhäuser, Kirchen sowie topographische Karten von verschiedenen Stellen, die Bewohner der Städte und Landschaften, ihre Kleidung und Beruf und verschiedene technische Ausrüstungen. … Weiterlesen