Das Stadtbuch Pasewalk bearbeitet nach amtlichen Unterlagen
Pasewalk gehörte schon immer zu Pommern und wurde dadurch oftmals zum Spielball der pommerschen Herzöge und der brandenburgischen Markgrafen.
Im Jahre 1192 wurden Pasewalk durch Otto II. weitreichende Handelsrechte verliehen. Im dreißigjährigen Krieg wurde Pasewalk von den kaiserlichen Truppen nahezu komplett zerstört und gehörte ab 1648 zu Schwedisch-Pommern. Der Wiederaufbau wurde maßgebend durch König Friedrich Wilhelm I. gefördert.
Quelle:
Wendorff, Richard : Stadtbuch Pasewalk : bearbeitet nach amtlichen Unterlagen : nebst einem Verzeichnis der amtlichen Behörden, Handel und Gewerbetreibenden und einem Geschäftsanzeiger, Pasewalk 1928