Pfarrer Liesegang in Leimbach
Graf Christoph Friedrich von Stolberg war es, der auf seine eigenen Kosten die dazugehörige Pfarrwohnung erbauen ließ mit einem Wirtschaftsgebäude, das war im Jahr 1723. Nachfolger des Johann Christoph Liesegang wurde Pastor Günther Leopold.
1755 – Reparatur im Innern der Kirche, 1790 – Umbau des Gotteshauses, das Kirchenschiff wurde um 30 Fuß verlängert, der hölzerne Fußboden musste wegen Schwamm herausgenommen und durch Brandsteine ersetzt werden, diese sind auch heute noch vorhanden. 1800 – Der Kirchturm zeigt einen Riss und muss vollständig abgetragen werden. Einen alten Stein, den man entdeckte (mit einem zierlichen liegenden Dachshund) ziert noch heute ein Stück Kirchenmauer, nahe dem Turm. 1852 – der Orgelbauer Knauf aus Bleicherode stellt eine neue prächtige Orgel auf. Einweihung ist am 12.12. 1852
Im Amt nach Johann Christoph Liesegang:
1754 – 1800 Johann Michael Günther Leopold
1800 – 1822 Justus Ludwig Günther Leopold
1823 – 1841 Kaspar Heinrich Schinmeyer
1842 – 1856 Martin August Sunderhoff
1857 – 1876 Ernst Christian Heinrich Kermann
1876 – 1900 Friedrich Louis Karl Alwin Ködderitz
1901 – 1911 Friedrich Karl Emil Willerbach
1911 – 1913 Johannes Willenbrook
1914 – 1936 Waldemar Oskar Hübener, Pastor Kuhlkatz aus Urbach als Vertretung
1937 – Harry Türk
1938 – 1951 Pastor Münzenberg
1952 – Pastor Verges aus Urbach
1953 – 1959 Pastor Bodag, Vertretung Pastor Wenzel aus Steigerthal
1960 – 1977 Pastor Herbst, dann nach Osterode verzogen.
1977 – 1988 Pastor Becker
1989 – 1990 Pastor Nestler
1990 – Pastor Cube
1991 – 1995 Pastorin Reidemeister
1995 – 1999 Pastorin Johanetta Reuß
seit 1999 Thomas Ahlhelm