Hermann Liesegang aus Appenrode
Weitere Pferdehalter aus dieser Zeit waren: Kurt Appenrode, Albert Lessmann, Otto Buse, Robert Welegehausen, Otto Henschel, Otto Bornemann, Walter Reinhardt und einige Neubürger, die mit Pferd und Wagen in Ilfeld eingetroffen waren.
Bevor es diese Pferde gab, wurden alle Lasten mit übergroßem Handwagen und einem „Ziehhund“ bewältigt. Das Modell mit den Ziehhunden war damals eine Initiative der Sachswerfener Bürger.
Die Ziehhunde dienten bis ca. 1940 als Zugtiere der sogenannten „STEINFELD-PROLETARIER“ so recht unpassend in einem Buch über jene Zeit benannt.
Im „Ilfelder Kreis-Anzeiger“ oder der „Nordhäuser Zeitung“ wurden damals nicht selten Ziehhunde zum Verkauf angeboten, so gibt es auch eine Annonce meines Urgroßvaters aus der Zeit um 1940 mit dem Text: „Großer Ziehhund zu verkaufen, Hermann Liesegang, Ilfeld, Adolf-Hitler-Allee 25“ Nach dem Krieg hieß diese Straße Linden Allee.
Empfehlenswerter Link zu nachfolgenden Informationen: 1. ) Album der Konfirmierten und Catalogus pastorum der Parochie Niedersachswerfen für die Zeit von 1907-1966, Verfasser Reinhard Glaß
2.) Die Opfer des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) und alliierter Besatzung (1945-1949) Verzeichnis für Niedersachswerfen, Verfasser Reinhard Glaß