Aktuelle Buchvorstellungen zum Thema Genealogie und Geschichte
~~~~~
Der CARDAMINA Verlag von Susanne Breuel in 56637 Plaidt, bei dem ich selbst bereits ein Ortsfamilienbuch erstanden habe, kündigt nachfolgende in Kürze zu erwartenden Bücher an:
Hamburgische Chronik, oder Hamburgs Schicksale und Begebenheiten
Abschrift der Kirchenbücher der katholischen Pfarrei St. Johann Saarbrücken von 1685-1899. Beschreibung: Die Kirchenbücher der Pfarrei St. Johann erfassen seit ihrer Einführung im Jahre 1685 alle katholischen Einwohner der Orte u. Wohnplätze Gersweiler, Ottenhausen, Malstatt, Burbach, St. Johann, Saarbrücken, Brebach, Fechingen, Güdingen, Scheidt, Scheidterberg, Rentrisch, Sulzbach, Herrensohr, Dudweiler, Rodenhof, Eschberg u. Eschringen, sowie der Werke Halberg u. Goffontaine, bis diese nach und nach zu Vikarien und selbstständigen Pfarreien erhoben wurden und aus der Mutterpfarrei ausschieden. Die entsprechenden Daten sind aus dem Beginn der jeweiligen Kirchenbücher zu erruieren, bzw. ist das „Lexikon der saarländischen Orte“ von Herrn Hans Peter Klauck zu Rate zu ziehen, von Martin Bless
Geborgte Heimat, Erzählungen mit historischen Hintergrund aus Bessarabien, sowie das Buch Der Weite Weg nach Osten. Es berichtet von der größten Auswanderung aus Baden Württemberg im Jahr 1817. Von Friedericke, die mit 14 Jahren während der Reise nach Russland Vollwaise wurde und als Dienstmädchen arbeitete und sich in den Sohn der Herrschaften verliebte. Jedoch, sie war nicht standesgemäß und wurde mit Geld abgespeist, von Sofie Radke
Ortsfamilienbuch Hajós in Ungarn, von Johann Schnaterbeck
Weltkulturerbe Mittelrheingebiet, seine römischen und frühmittelalterlichen Wurzeln, von Maria Rissel