Weller von Molsdorf
Adels-Historie

Reformator Hieronymus Weller von Molsdorf

Hieronymus Weller von Molsdorf, lutherischer Theologe, stammte aus einem Patriziergeschlecht, das ursprünglich im Voigtland ansässig war, 1430 jedoch nach Freiburg eingewandert war. Sein Vater Johannes Weller war Bürgermeister der Stadt Freiburg, starb jedoch schon 1509. Für den am 5. April 1499 geborenen Sohn bedeutete der frühe Tod des Vaters, dass er zu seinem Onkel nach Naumburg gebracht wurde, wo er die Domschule besuchte. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Geschlossene Heiratskreise sozialer Inzucht

Zu dem Sippenkreis zählen die Nachkommen des Eisenfaktors Heckenbeck und die Nachkommengenerationen des Martin Engelbrecht, sowie die Familie Stisser. (Weitere enthaltene Familien sind Bertling, Konerding, Crauel, Mecke, Nanne, Peinemann, Jani, Köhler, Hieronimy, Greve, Hagemann, Böttcher, Oehlmann, Raven, Schrader) Sie stammen aus Orten wie St. Andreasberg, Einbeck, Wernigerode, Wolfenbüttel, Celle, Hannover, Salzderhelden, Bodenburg, Hildesheim … Weiterlesen

Kein Bild
Biografien

Aus dem Leben der Gräfin Elisa von Ahlefeldt

Ihr Vater, Graf Friedrich von Ahlefeldt-Laurvigen, geborenam 17. November 1760, gehörte einem altadeligen Geschlecht an, das im Jahre 1665 von Kaiser Leopold I. in den Reichsgrafenstand und 1672 vom König von Dänemark in den dänischen Grafenstand erhoben wurde. Er genoss durch Rang, Macht und Reichtum sehr viel Ansehen. Er war der besondere Liebling des Königs Friedrich VI. von Dänemark, in dessen Dienst er als Kammerherr und Offizier stand. … Weiterlesen

00162
Adels-Historie

Genealogisches Reichs- und Staatshandbuch

Quelle: Neues Reichs-Staats-Hand- & Adress-Buch : zum Gebrauch in den Deutschen Reichs-Staatsgeschäften ; besonders am Reichstage, Kaiserl. Reichshofrath & Kammergerichte / in alphabetischer Ordnung entworfen von F. L. A. Hörschelmann, Frankfurt: Varrentrapp & Wenner … Weiterlesen

Güteradressbuch
Adressbuch

Schlesisches Güteradressbuch

Verzeichnis der sämtlichen Rittergüter und selbständigen Guts- und Forstbezirke, sowie größerer Güter, die innerhalb des Gemeindeverbandes mit einem Reinertrag von etwa 1500 Mark und mehr zur Grundsteuer veranlagt wurden, mit ausführlichem Personenverzeichnis. … Weiterlesen

Liechtenstein Wappen
Adels-Historie

Geschichte vom fürstlichen Haus Liechtenstein

Das Liechtensteinische Fürstenhaus zählt zu den ältesten Adelsfamilien Europas. Um 1136 wird mit Hugo von Liechtenstein erstmals ein Träger dieses Namens erwähnt. Er nannte sich nach der Burg Liechtenstein, welche sich südlich von Wien befindet. Das Material für diese Burg stammt aus einem Römersteinbruch, von woher der Name lichten Stein stammen könnte. Die Familie Liechtenstein besaß viele Ländereien in Niederösterreich, Böhmen und Mähren. … Weiterlesen