inquisition
Geschichte

Die geheime Inquisition

Im Januar 1998 öffnete der Vatikan erstmals die geheimen Archive der Inquisition – für wenige eingeweihte Forscher, unter ihnen der neuseeländische Gelehrte Peter Godman. Und erstmals und exklusiv durfte für das Doku-Drama „Die geheime Inquisition“ in diesen Räumen gedreht werden. … Weiterlesen

Goldschmiedekelch
Digitale Bibliothek

Die Edelschmiedekunst früherer Zeiten in Preussen

Auf diese beiden Werke möchte ich hinweisen, weil sie neben der Geschichte des Goldschmiedehandwerks in Preussen, jede Menge genealogische Hinweise bieten. Zu fast allen Goldschmieden, bzw. Goldschmiedemeistern werden die familiären Zusammenhänge erläutert und Hinweise zur Herkunft gegeben und stellen so eine weitere wichtige familienkundliche Quelle dar. … Weiterlesen

Wappen Arenberg
Adels-Historie

Das Adelsgeschlecht Arenberg und deren Wappen

Eberhard der zweite Sohn des Grafen Engelbert von der Mark (1308-1328) und der Mathilde von Arenberg, wurde das Haupt der neuen Linie des Hauses Arenberg. Engelbert übergab die Grafschaft Aremberg seinem zweiten Sohn Johann als selbständiges Erbe. … Weiterlesen

00162
Adels-Historie

Geschichte und Genealogie der Familie von Haugwitz

Bekannt ist, dass des Reformators Schwiegermutter Frau von Bora, eine geborene Haugwitz war. Leider hat nicht ermittelt werden können, aus welcher Linie Katharina von Boras Mutter stammte. Wahrscheinlich war sie aus dem Hause Neukirch, aus welchem ja alle Haugwitze in Sachsen herstammen, war also eine nahe Verwandte Christophs von Haugwitz … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte der Familie von der Mark

Die Grafen von der Mark gingen aus den alten westfälischen Grafen von Berg hervor. Der ältere Sohn des Grafen Adolf von Berg (1140-1170) Eberhard I. Graf von Berg, nannte sich seit 1161 nach dem erworbenen Schloss Altena „Graf von Altena“. … Weiterlesen

Holstentor
Digitale Bibliothek

Genealogische Nachrichten über Lübecks Familien aus älterer Zeit

Grundlage für die historischen Nachrichten waren die Geschlechtsregister, Leichenpredigten, die Inschriften auf Grabsteinen und Epitaphien und die vom 1856 verstorbenen Dr. Hermann Schröder hinterlassenen „Schröderschen Regesten“. Quelle: Dittmer, Georg Wilhelm: Genealogische und biographische Nachrichten über Lübeckische Familien aus älterer Zeit, Lübeck: Dittmer 1859 … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck

Der Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck (1649-1727) widmete sich in seiner Zeit als Domherr intensiv genealogischen Forschungen. Sein Ziel war es, das „Bayrisch Stammen Buch“ des Wiguleus Hundt (1514-1588), neu zu überarbeiten. Eckher gelang es nicht, die Arbeiten vollständig abzuschließen. Der fünfbändige Entwurf zur Neufassung des „Stammen Buch“ ist aber neben weiteren Quellen erhalten. Er starb am 23. Februar 1727 in Freising. … Weiterlesen