Kein Bild
Adels-Historie

Schwedens Regenten 1521 bis 1907

Die Mode und die Frisuren änderten sich im Laufe der Jahrhunderte: manchmal trugen sie Vollbärte, manchmal Backenbärte und manchmal auch Perücken. König Karl IX. von … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Dänisches Staatsarchiv : Kirchenbücher und Volkszählungen

Alle überlieferten dänischen Kirchenbücher bis 1925 sind im Digitalisierungs-Projekt enthalten. Eine vorherige „kostenlose“ Registrierung ist Voraussetzung. Volkszählungen sind von 1787 bis 1925 verfügbar. Die dänische Demographische Datenbank bietet eine Suche nach verschiedenen Quellen an: Volkszählungen, eine Auswandererdatenbank und die Zuwanderer. Bei den Volkszählungen sind nur die historischen Gebiete des Königreichs Dänemark, nicht aber das Gebiet des ehemaligen Herzogthums Schleswig das heute zu Dänemark gehört, enthalten. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Ritters Hans Ebran von Wildenberg

Hans (Johann) Ebran von Wildenberg, dessen Chronik in diesem Band zur Veröffentlichung kommt, wurde Ende der zwanziger Jahre des XV. Jahrhunderts geboren, so dass er ein Knabe von etwa 10 Jahren war, als Andreas von Regensburg das Zeitliche segnete. Er stammt aus einer niederbayerischen Adelsfamilie, die zwar nicht zu den reichsten und führenden, aber doch zu den alten turnier- und stiftsfähigen Geschlechtern des Landes zählte. … Weiterlesen

Kein Bild
Adels-Historie

Geschichte des Geschlecht derer von Keyserlingk

Um nun festzustellen, wer alles zum eingesessenen Adel zu rechnen ist, wurde 1618 auf dem Landtag ein Rittergericht (Ritterbank genannt) eingesetzt, um die Ansprüche jedes einzelnen Geschlechts zu prüfen. Vor dieser Ritterbank stellte sich am 30. Juli 1631 Johann von Keyserlingk (Tab II. Nr. 4) und berief sich darauf, dass er und sein Geschlecht ohne von ihm weitere Beweise zu verlangen, in die erste Klasse des Adels zu verzeichnen wären mit Anerkennung der Führung des Freiherren-Prädikates. … Weiterlesen

Kein Bild
Digitale Bibliothek

Professorenkataloge von sechs Universitäten (catalogus professorum)

Professoren und Professorinnen und Dozenten der Technischen Hochschule Aachen (RWTH) von 1870 bis 1995 in alphabetischer Reihenfolge. Bearbeitet von Dr. Klaus Graf (Archivalia) Johanna Zigan und Marcel Oeben, mit Hinweisen (Archivalien) zu den Personen in allen lokalen Findmitteln des Hochschularchivs. 146 Biographien von Namensgebern, Rektoren, Ehrensenatoren und Nobelpreisträgern der RWTH Aachen von der Gründung des Polytechnikums im Jahre 1870 bis heute, sowie den Personalakten der RWTH – Wissenschaftliches Personal an den Lehrstühlen und Instituten 1912 – 2005 … Weiterlesen